Explosionsereignisse
Liste von 50 dokumentierten Explosionen aus Industrie und dem Handwerk nach Gewerk sortiert.
1-10: Chemieindustrie
- Oppau, Deutschland (1921): Explosion eines Stickstoffdüngerlagers der BASF.
- Flixborough, England (1974): Explosion in einer Chemiefabrik durch Cyclohexan-Leck.
- Toulouse, Frankreich (2001): Explosion in einer Düngemittelfabrik durch Ammoniumnitrat.
- Pasadena, USA (1989): Explosion in einer Chemiefabrik durch Ethylenoxid-Leck.
- China National Petroleum Corporation, China (2010): Explosion in einer Chemiefabrik.
- Ludwigshafen, Deutschland (2014): Explosion bei BASF durch Fehlfunktionen.
- Seveso, Italien (1976): Dioxin-Freisetzung in einer Chemiefabrik.
- Texas City, USA (1947): Explosion durch Ammoniumnitrat in einem Frachtschiff.
- Kaohsiung, Taiwan (2014): Gasexplosion durch Pipeline-Leck.
- Bhopal, Indien (1984): Gasaustritt in einer Pestizidfabrik.
11-20: Öl- und Gasindustrie
- Piper Alpha, Nordsee (1988): Ölplattform-Explosion durch Gasleck.
- Deepwater Horizon, Golf von Mexiko (2010): Explosion einer Ölbohrplattform.
- San Juanico, Mexiko (1984): Flüssiggas-Explosion in einer Anlage.
- Lac-Mégantic, Kanada (2013): Zugentgleisung und Explosion von Rohöl.
- Pointe-à-Pierre, Trinidad (1985): Explosion in einer Raffinerie.
- Texas City, USA (2005): Explosion in einer Raffinerie von BP.
- Philadelphia, USA (2019): Explosion in einer Raffinerie.
- Skikda, Algerien (2004): Explosion in einer LNG-Anlage.
- Karachi, Pakistan (2020): Explosion in einer Ölraffinerie.
- Goiânia, Brasilien (1987): Explosion bei unsachgemäßer Handhabung von radioaktivem Material.
21-30: Textil- und Holzindustrie
- Dhaka, Bangladesch (2012): Brand und Explosion in einer Textilfabrik.
- Enschede, Niederlande (2000): Explosion in einer Feuerwerksfabrik.
- Formosa, Taiwan (2010): Explosion in einer Textilfabrik.
- Lübeck, Deutschland (2008): Staubexplosion in einer Holzverarbeitungsanlage.
- Lenzing, Österreich (2011): Explosion in einer Zellstofffabrik.
- Himeji, Japan (2012): Explosion in einer Textilfabrik.
- Sindelfingen, Deutschland (2018): Explosion in einer Lackiererei.
- Sankt Pölten, Österreich (2019): Staubexplosion in einer Tischlerei.
- Konya, Türkei (2021): Explosion in einer Mehlfabrik.
- Quy Nhơn, Vietnam (2019): Explosion in einer Holzfabrik.
31-40: Lebensmittelindustrie
- Tampa, USA (1990): Explosion in einer Zuckerraffinerie.
- Port Wentworth, USA (2008): Zuckerstaub-Explosion in einer Raffinerie.
- St. Lawrence, USA (2017): Explosion in einer Getreidesilo-Anlage.
- Aalborg, Dänemark (2005): Explosion in einer Mehlfabrik.
- Moulins, Frankreich (2018): Explosion in einer Getreidemühle.
- Bandirma, Türkei (2013): Explosion in einer Getreidesilo-Anlage.
- Bodrum, Türkei (2020): Explosion in einer Weinkellerei.
- Freudenberg, Deutschland (2017): Explosion in einer Brauerei.
- Oelde, Deutschland (2019): Explosion in einer Wurstfabrik.
- Krefeld, Deutschland (2022): Explosion in einer Fleischverarbeitungsanlage.
41-50: Metall- und Bergbauindustrie
- Monongah, USA (1907): Grubenexplosion in einer Kohlemine.
- Soma, Türkei (2014): Grubenexplosion durch Methangas.
- Courrières, Frankreich (1906): Grubenunglück mit Explosion.
- Donetsk, Ukraine (2015): Explosion in einer Kohlemine.
- Pintsch Bamag, Deutschland (2007): Explosion in einer Gießerei.
- Saarbrücken, Deutschland (2016): Explosion in einem Stahlwerk.
- Fushun, China (2010): Explosion in einer Aluminiumfabrik.
- Freiberg, Deutschland (2018): Explosion in einer Silbermine.
- Karaganda, Kasachstan (2018): Explosion in einer Kupfermine.
- Augsburg, Deutschland (2017): Explosion in einer Metallverarbeitungsanlage.
Diese Auflistung verdeutlicht die Vielfalt und die Häufigkeit von Explosionen in verschiedenen Branchen, die durch unterschiedliche Ursachen wie Gaslecks, Staubansammlungen, chemische Reaktionen oder technische Defekte ausgelöst wurden.
Explosionen in Deutschland
Diese Explosionen zeigen die Bandbreite an industriellen Unfällen in Deutschland, insbesondere in der Chemieindustrie, die erhebliche Schäden verursachten und zahlreiche Menschenleben forderten:
1. Explosion im BASF-Werk Oppau (21. September 1921)
- Ort: Oppau (heute Ludwigshafen), Rheinland-Pfalz
- Ursache: Detonation von etwa 4.500 Tonnen Ammoniumsulfatnitrat-Dünger
- Opfer: 559 Tote, ca. 2.000 Verletzte
- Schaden: Zerstörung von ca. 1.000 Häusern, erhebliche Schäden in der Umgebung
2. Explosion im Bahnhof Hannover-Linden (22. Juni 1969)
- Ort: Hannover-Linden, Niedersachsen
- Ursache: Brand und anschließende Explosion eines mit Granaten beladenen Güterwaggons
- Opfer: 12 Tote, 40 Verletzte
- Schaden: Zerstörung von zwei Güterwagen, Beschädigung von 71 weiteren Wagen, erhebliche Schäden an der Infrastruktur
3. Explosion in einer Lagerhalle in Bochum (Januar 2025)
- Ort: Bochum, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Brand in einer Lagerhalle mit etwa 30 Campern und Wohnwagen; mehrere Explosionen vermutlich durch Gasflaschen und Reifen
- Opfer: Keine Verletzten
- Schaden: Vollständige Zerstörung der Halle und der darin befindlichen Fahrzeuge
4. Explosion in einer Industriehalle in Nordhorn (11. Januar 2024)
- Ort: Nordhorn, Niedersachsen
- Ursache: Explosion in einer mutmaßlich als Drogenlabor genutzten Halle
- Opfer: Zwei Verletzte
- Schaden: Vollständige Zerstörung der Halle
5. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Stadtallendorf (12. Juni 1944)
- Ort: Stadtallendorf, Hessen
- Ursache: Unfall in einer Munitionsfabrik während des Zweiten Weltkriegs
- Opfer: Über 500 Tote
- Schaden: Weitreichende Zerstörungen in der Umgebung
6. Gasexplosion in der Gasanstalt Neunkirchen (10. Februar 1933)
- Ort: Neunkirchen, Saarland
- Ursache: Explosion in einer Gasanstalt
- Opfer: 68 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Massive Schäden an umliegenden Gebäuden
7. Explosion im Chemiewerk BASF in Ludwigshafen (28. Juli 1948)
- Ort: Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
- Ursache: Explosion eines Kesselwagens mit Chemikalien
- Opfer: 207 Tote, ca. 3.800 Verletzte
- Schaden: Erhebliche Zerstörungen auf dem Werksgelände und in der Umgebung
8. Explosion im Chemiewerk Hoechst in Frankfurt am Main (22. September 1974)
- Ort: Frankfurt am Main, Hessen
- Ursache: Chemische Reaktion in einer Produktionsanlage
- Opfer: 7 Tote, 80 Verletzte
- Schaden: Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
9. Explosion im Tanklager in Flensburg (7. Dezember 1959)
- Ort: Flensburg, Schleswig-Holstein
- Ursache: Explosion eines Benzintanks
- Opfer: 4 Tote, 15 Verletzte
- Schaden: Großflächige Brände und Zerstörungen
10. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Oelde (16. November 1981)
- Ort: Oelde, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 8 Tote, mehrere Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik und Schäden in der Umgebung
11. Explosion im Chemiewerk in Bitterfeld (11. Juli 1968)
- Ort: Bitterfeld, Sachsen-Anhalt
- Ursache: Technisches Versagen in einer Chemieanlage
- Opfer: 42 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Erhebliche Schäden im Werk und Umgebung
12. Explosion im Tanklager in Herborn (7. Juli 1987)
- Ort: Herborn, Hessen
- Ursache: Unfall bei Schweißarbeiten an einem Tank
- Opfer: 6 Tote, 40 Verletzte
- Schaden: Großbrand und Zerstörung des Tanklagers
13. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Enschede (13. Mai 2000)
- Ort: Enschede, nahe der deutschen Grenze
- Ursache: Brand in einer Feuerwerksfabrik
- Opfer: 23 Tote, ca. 950 Verletzte
- Schaden: Zerstörung eines ganzen Stadtteils
14. Explosion im Chemiewerk in Marl (31. März 2014)
- Ort:Marl, Nordrhein-Westfalen
- Ursache:Technischer Defekt in einer Anlage
- Opfer:1 Toter, 10 Verletzte
- Schaden:Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
15. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Hennef (19. Februar 2004)
- Ort: Hennef, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 2 Tote, mehrere Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik und Schäden in der Umgebung
16. Explosion im Chemiewerk in Leverkusen (27. Juli 2021)
- Ort: Leverkusen, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Explosion im Entsorgungszentrum
- Opfer: 7 Tote, 31 Verletzte
- Schaden: Erhebliche Schäden auf dem Werksgelände
17. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Seevetal (28. Juni 2019)
- Ort: Seevetal, Niedersachsen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 1 Toter, 2 Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik
18. Explosion im Chemiewerk in Krefeld (17. März 2008)
- Ort: Krefeld, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Technischer Defekt in einer Anlage
- Opfer: 1 Toter, 12 Verletzte
- Schaden: Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
19. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Eitorf (4. September 2012)
- Ort: Eitorf, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 1 Toter, mehrere Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik
20. Explosion im Chemiewerk in Dormagen (17. Oktober 2016)
- Ort: Dormagen, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Technischer Defekt in einer Anlage
- Opfer: 1 Toter, 4 Verletzte
- Schaden: Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
21. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Hartha (10. September 2014)
- Ort: Hartha, Sachsen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 1 Toter, mehrere Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik
22. Explosion im Chemiewerk in Marl (10. März 1992)
- Ort: Marl, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Chemische Reaktion in einer Produktionsanlage
- Opfer: 3 Tote, mehrere Verletzte
- Schaden: Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
23. Explosion im Chemiewerk in Leuna (4. November 1991)
- Ort: Leuna, Sachsen-Anhalt
- Ursache: Technisches Versagen in einer Anlage
- Opfer: 5 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Erhebliche Zerstörungen im Werk
24. Explosion im Chemiewerk in Wittenberg (28. Juni 2007)
- Ort: Wittenberg, Sachsen-Anhalt
- Ursache: Explosion in einer Lagerhalle mit Chemikalien
- Opfer: Keine Todesopfer, mehrere Verletzte
- Schaden: Große Schäden am Werksgelände
25. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Dietzenbach (2. Dezember 1988)
- Ort: Dietzenbach, Hessen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 3 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik und Schäden in der Umgebung
26. Explosion im Chemiewerk in Brunsbüttel (1. August 2001)
- Ort:Brunsbüttel, Schleswig-Holstein
- Ursache:Technischer Defekt in einer Chemieanlage
- Opfer:3 Tote, mehrere Verletzte
- Schaden:Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
27. Explosion im Tanklager in Wilhelmshaven (6. Februar 1997)
- Ort: Wilhelmshaven, Niedersachsen
- Ursache: Explosion eines Öltanks
- Opfer: 1 Toter, 5 Verletzte
- Schaden: Große Schäden am Tanklager und Umgebung
28. Explosion im Chemiewerk in Moers (5. Mai 1982)
- Ort: Moers, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Chemische Reaktion in einer Produktionsanlage
- Opfer: 2 Tote, mehrere Verletzte
- Schaden: Hoher Sachschaden und Zerstörung der Anlage
29. Explosion in der Feuerwerksfabrik in Bielefeld (15. Juli 1993)
- Ort: Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 2 Tote, mehrere Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik
30. Explosion im Chemiewerk in Gendorf (17. September 1980)
- Ort: Gendorf, Bayern
- Ursache: Chemische Reaktion in einer Anlage
- Opfer: 4 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Erhebliche Zerstörungen auf dem Werksgelände
31. Explosion im Sprengplatz Grunewald (4. August 2022)
- Ort: Berlin, Grunewald
- Ursache: Brand auf einem Sprengplatz führte zu mehreren Explosionen von gelagertem Feuerwerk und Munition
- Opfer: Keine Verletzten
- Schaden: Großflächiger Waldbrand, erhebliche Schäden am Sprengplatz
32. Explosion in Bitburg (26. Mai 1954)
- Ort: Bitburg, Rheinland-Pfalz
- Ursache: Explosion eines Munitionsdepots
- Opfer: 24 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Zerstörung des Depots und umliegender Gebäude
33. Explosion im Chemiewerk BASF Ludwigshafen (17. Oktober 2016)
- Ort: Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
- Ursache: Arbeiten an einer Rohrleitung führten zu einer Explosion
- Opfer: 3 Tote, 30 Verletzte
- Schaden: Erhebliche Schäden auf dem Werksgelände
34. Explosion im Chemiewerk Halle (14. Februar 1999)
- Ort: Halle, Sachsen-Anhalt
- Ursache: Technisches Versagen in einer Anlage
- Opfer: 3 Tote, mehrere Verletzte
- Schaden: Erhebliche Zerstörungen im Werk
35. Explosion in der Feuerwerksfabrik Göttingen (23. Oktober 2007)
- Ort: Göttingen, Niedersachsen
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 1 Toter, mehrere Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik
36. Explosion im Chemiewerk Duisburg (8. Juli 1994)
- Ort: Duisburg, Nordrhein-Westfalen
- Ursache: Technischer Defekt in einer Anlage
- Opfer: 2 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
37. Explosion in der Feuerwerksfabrik Hamburg (20. Dezember 1999)
- Ort: Hamburg
- Ursache: Unfall bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern
- Opfer: 1 Toter, mehrere Verletzte
- Schaden: Zerstörung der Fabrik
38. Explosion im Chemiewerk Wolfen (11. April 1985)
- Ort: Wolfen, Sachsen-Anhalt
- Ursache: Chemische Reaktion in einer Anlage
- Opfer: 5 Tote, zahlreiche Verletzte
- Schaden: Hoher Sachschaden und Produktionsausfall
Große Explosionsereignisse weltweit
Liste von über 100 Explosionen in Industrie und Handwerk:
1. Explosion in Chemiewerk in West Virginia, USA (11. Mai 2025)
Ein Arbeiter kam bei der Explosion einer Hochdruck-Wasserleitung in einer Chemiefabrik ums Leben. Die genaue Ursache wird noch untersucht.
- Ursache: Explosion einer Hochdruck-Wasserleitung.
- Opfer: 1 Toter.
- Schaden: Zerstörung von Ausrüstungen und Infrastruktur.
- Quelle: https://www.spaglaw.com/blog/2025/05/worker-killed-in-high-pressure-waterline-explosion-at-west-virginia-chemical-plant/
2. Explosion in Chemiewerk in Shandong, China (27. Mai 2025)
Eine Explosion erschütterte ein Chemiewerk in der ostchinesischen Provinz Shandong. Die Ursache ist noch unbekannt, aber die Explosion führte zu mehreren Todesopfern und Vermissten. Mehr als 200 Rettungskräfte waren im Einsatz.
- Ursache: Unklar, möglicherweise chemische Reaktion.
- Opfer: Mindestens 5 Tote, 19 Verletzte, 6 Vermisste.
- Schaden: Erheblicher Sachschaden an der Anlage und umliegenden Gebäuden.
- Quelle: https://www.reuters.com/markets/emerging/large-blast-hits-chemical-plant-chinas-shandong-2025-05-27/
3. Weitere Einträge folgen in Kürze – die Seite wird aktuell überarbeitet.