Seminar für zur Prüfung befähigter Personen nach 3.1 und 3.2 - vornehmlich elektrisch

Referent

Sascha Blessing

Beschreibung

In diesem 3-Tagesseminar einschließlich abschließender Prüfung wird sowohl auf die technischen Regeln und Normen für Prüfung und Instandhaltung (TRBS 1112-Teil 1/ DIN EN 60079-17) sowie die Instandsetzung, Reparatur und Überholung von Geräten (TRBS1201-Teil 3 / DIN EN 60079-19) eingegangen als auch ein Überblick über die Zündschutzarten nach DIN EN 60079 ff. gegeben.

Weiterhin werden die Themen Kennzeichnung von Geräten, Temperaturklassen und elektrische Zündquellen, einschließlich Elektrostatik behandelt und auf die benötigten Werkzeuge & PSA eingegangen. Die Zündquellenbewertung stellt einen Schwerpunkt der Ausbildung dar. Die Zündschutzarten, speziell „Eigensicherheit i“ werden vertieft und durch zusätzliche Aufgabenstellungen geübt.

Des Weiteren werden die unterschiedlichen Prüfungen nach der BetrSichV nach Anhang 2, Abschnitt 3 behandelt.

  • Prüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen (nach BetrSichV 4.1)
  • Lüftungsanlagen, Gaswarneinrichtungen, Inertisierungseinrichtungen (nach BetrSichV 4.1 / 5.3)
  • Geräte, Schutzsysteme, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen (nach BetrSichV 4.1 / 4.2 / 5.2)
  • Wiederkehrenden Prüfung alle sechs Jahre nach BetrSichV 5.1
  • Verzicht auf wiederkehrende Prüfung nach 5.2 und 5.3 bei Vorliegen eines Instandhaltungskonzeptes

Interesse geweckt?

Sie haben Fragen?